Betriebliche Forschung, Entwicklung und Innovation (BFEI) SH
Name des Förderprogramms
Betriebliche Forschung, Entwicklung und Innovation (BFEI) SH
Schleswig-Hollstein
Laufzeit des Förderprogramms
2014-2023
Fördergeber
Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie
Schleswig-Hollstein
Verantwortliche Stelle
Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Förderberechtigte
Unternehmen
Sitz oder Niederlassung in Schleswig-Hollstein notwendig
Förderthemen
- technisch-wissenschaftlichen Voraussetzungen für die Entwicklung neuer zukunftsorientierter Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen
- neue zukunftsorientierte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen
- Entwicklung von Pilotlinien und fortschrittliche Fertigungskapazitäten in Schlüsseltechnologien
Gefördertes Technology Readiness Level (TRL)
Förderbetrag
- bis zu 45 Prozent für experimentelle Entwicklung
- bis zu 70 Prozent für industrielle Forschung
- Art der Förderung
- Zuschuss
- Kombination mit anderen Förderprogrammen
Spezifische Anforderungen
der innovative Ansatz, die Neuheit des Vorhabens sowie die Kompetenz des Unternehmens zur Durchführung des Vorhabens müssen nachgewiesen werden
Weiterführende Informationen
GESETZGEBUNG UND NORMEN
Diese Datenbank ist eine Sammlung der aktuellen Gesetzge- bung und Normen in den Bereichen emissionsarmer Wasser- stoff und emissionsarmer Stahl.
Die Datenbank ist noch im Aufbau und steht Ihnen in nächster Zeit zur Verfügung.
FÖRDERPROGRAMME
Diese Datenbank ist eine Sammlung der Förderprogramme in den Bereichen Produktion von emissionsarmem Wasserstoff, Produktion von emissionsarmem Stahl und Wasserstoffinfrastruktur auf EU-, Bundes- und Landesebene.
KONTAKT
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV)
Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 629 594 82
Telefax: +49 (0) 30 629 594 83
Mail: h2@dwv-info.de
Web: www.dwv-info.de