Wasserstoffstrategie für Sachsen-Anhalt

Thematik deutsch:
Die Landesregierung verfolgt die übergeordnete Zielstellung, eine grüne Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt zu etablieren.

Thematik englisch:
The state government is pursuing the overarching goal of establishing a green hydrogen economy in Saxony-Anhalt.

Beschreibung:
Ziele bis 2030:

  • Aufbau von mindestens 1 GW Elektrolyseleistung zur Herstellung von jährlich mindestens 5 TWh (1,67 Mrd. Nm³) grünen Wasserstoffs, insbesondere in räumlicher Nähe zu bereits bestehenden Verbrauchszentren zur Substitution von grauem Wasserstoff,
  • Landesweiter Aufbau dezentraler und verbrauchernaher Erzeugungs- und Versorgungsanlagen,
  • Zusätzlicher Ausbau von je 5 GW an Wind- und PV-Anlagen, um Versorgung mit grünem Strom im Land sicherzustellen,
  • Erweiterung des bestehenden bzw. Aufbau separater lokaler Wasserstoffnetze zur Integration zusätzlicher Erzeuger und Verbraucher grünen Wasserstoffs,
  • Stärkere energetische und stoffliche Nutzung von grünem Wasserstoff in industriellen Prozessen, Unterstützung bei der Errichtung von Pilot- und Demonstrationsanlagen,
  • Fortführung bestehender und Etablierung zusätzlicher Förderangebote und Forschungsvorhaben zur Nutzung von grünem Wasserstoff,
  • Umsetzung von Musteranwendungen im Verkehr sowie Ausbau des Wasserstofftankstellennetzes,
  • Ausbau der fachlich-wissenschaftlichen Kompetenzen, Fachkräfteausbildung bezüglich Wasserstofftechnologien im Land,
  • Erreichung einer hohen Akzeptanz für Wasserstoffanwendungen durch transparente Informations- und Wissensvermittlung für die Bürgerinnen und Bürger.

Ziele bis 2040:

  • Deckung des Wasserstoffbedarfs mit CO2-freiem und -neutralem Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen,
  • Großskalige Herstellung von CO2-freiem und -neutralem Wasserstoff in Sachsen-Anhalt zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung,
  • Weiterführung eines bedarfsgerechten EE-Ausbaus unter Berücksichtigung von Flächen- und Nutzungskonkurrenzen,
  • Einbindung der sachsen-anhaltischen Wasserstoffinfrastruktur in ein (trans-)nationales Wasserstoffleitungsnetz und Nutzung der Kavernenspeicher als großskalige Energiespeicher (Aufbau von Wasserstoff-Hubs),
  • Aufbau der Infrastruktur zur flächendeckenden Wasserstoffversorgung im Land, um sektorenübergreifende Nutzung von Wasserstoff zu ermöglichen,
  • Einsatz von grünem Wasserstoff bei geeigneten Anwendungen im öffentlichen Personennahverkehr.

Weiterführende Informationen

GESETZGEBUNG UND NORMEN

Diese Datenbank ist eine Sammlung der aktuellen Gesetzgebung und Normen in den Bereichen emissionsarmer Wasserstoff und emissionsarmer Stahl.

FÖRDERPROGRAMME

Diese Datenbank ist eine Sammlung der Förderprogramme in den Bereichen Produktion von emissionsarmem Wasserstoff, Produktion von emissionsarmem Stahl und Wasserstoffinfrastruktur auf EU-, Bundes- und Landesebene.

KONTAKT

Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV)
Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 629 594 82 
Telefax: +49 (0) 30 629 594 83
Mail: h2@dwv-info.de
Web: www.dwv-info.de